Menschen sind meine Leidenschaft. Ich bin in allen Lebensbereichen beratend, begleitend und unterstützend tätig und habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Die Psychologie hat mich gelehrt, mich auf meinen inneren Kompass verlassen zu können.
Eine Krise ist auch immer eine Chance. Egal ob du bereits „alles hast“ und sich einfach weiterentwickeln möchtest oder ob du in einer schwierigen Situation steckst und kein Land mehr siehst, ich bin dein neutraler und kritischer Gesprächspartner. Ich werde dir nicht die Lösung auf dem Silbertablett präsentieren – denn du trägst die Antworten bereits in dir. Ich helfe dir aber dabei, sie zu finden.
Es ist wichtig, die eigenen Ressourcen zu kennen und bewusst wahrzunehmen. Damit wird es dir besser gelingen, schwierige Gefühle und störende Gedanken zu beherrschen und Stresssituationen souverän zu bewältigen. Wir können gemeinsam daran arbeiten, deine Stärken zu aktivieren und zu erweitern. Wenn du einfach nicht weißt, wie es weitergehen soll, hilft ein neutraler Blick von außen. Ich unterstütze dich dabei, dich wiederzufinden und nah zu sein – wertschätzend, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.
Themen können sein:
Persönlichkeitsthemen
- Lebenssituationsanalyse und Standortbestimmung d.h. Unterstützung bei Selbstwahrnehmung und Reflexion der eigenen Persönlichkeit
- Arbeit an persönlichen Zielen und Zukunftsplanung
- Selbststärkung und Werteanalyse.
- Entscheidungsfindung und Handlungskompetenz, d.h. Entscheidungsvorbereitung und Analyse des Entscheidungsverhaltens, Erarbeitung von Handlungs- und Lösungsstrategien
- Freizeit und Bildung d.h. Freizeitgestaltung zur Stärkung der persönlichen Ressourcen,
- Emotionaler Umgang mit Geld d.h. Unterstützung bei der Bewältigung finanzieller Problemsituationen, Verantwortung im Umgang mit finanziellen Ressourcen
- Themen im Zusammenhang mit der Single-Lebensform, d.h. Umgang mit psychosozialen Folgen des Single-Lebens, Reflexion von Beziehungsmustern
- Lebensbewältigung nach persönlichen Krisen
- Unterstützung bei psychosozialen Krisen
Beruflichen Themen
- Berufswahl und Karriereentwicklung entsprechend den persönlichen Ressourcen, d.h. berufliche Standortbestimmung und Karriereplanung,
- Entwicklung von Bewerbungsstrategien, persönliche Erfolgskonzepte und –strategien
- Zeitmanagement und Umgang mit Stress, Stärkung der persönlichen Ressourcen zur Steigerung der Motivation, der Arbeitszufriedenheit und der Leistungsfähigkeit
- Umgang mit den persönlichen Folgen von Arbeitslosigkeit, Pension
- Unterstützung bei spezifischen Themen der Berufstätigkeit ( Mobbing)
- Alltags- und Arbeitsorganisation, d.h. Erarbeiten einer persönlichen Alltagsorganisation, Unterstützung bei der Herstellung einer Ausgewogenheit zwischen Arbeits- und Privatleben (z.B. Work Life Balance)
- Psychohygiene d.h. Entwicklung eines gesundheitsfördernden psychosozialen Umfeldes)
Lebensabschnitts-Themen
- Umgang mit Krankheit und Tod, d.h. Trauerarbeit, Verlustbewältigung
- Validation, d.h. Persönlichkeitsförderung alter Menschen,
- Beratung von Angehörigen und Pflegepersonal in Bezug auf Kommunikation und Stressbewältigung
- Beratung Angehöriger psychisch Kranker in Bezug auf Stressreduktrion
- Burn Out Prophylaxe und Burnout
Persönliche Beziehungsthemen
- Partnerschafts- und Ehethemen, d.h. Analyse und Bearbeitung von Konflikten, Krisen und Veränderung in Paarbeziehungen
- Familienthemen, d.h. Analyse und Bearbeitung von Familienklima, Familiendynamik
- Scheidungs- und Trennungsthemen
- Erziehungsthemen, wie allgemeine pädagogische Fragestellungen, spezielle Erziehungsprobleme und Verhaltensweisen, Themen im Bereich Schule, Lernen und Prüfungen
- Sexualthemen, d.h. Fragen im Zusammenhang mit sexueller Aufklärung, Identität und sexuellem Verhalten
Soziale Beziehungsthemen
- Konfliktthemen und Konfliktmanagement, wie Analyse und Bearbeitung von Bedürfnis- bzw. Wertkonflikten, Entwicklung von konfliktvermeidenden Verhaltensweisen und Konfliktbewältigungsstrategien, Mediation
- Gruppen- und Teamthemen, wie Analyse und Bearbeitung von Interaktionsprozessen
- Supervision, wie arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Themen von Menschen im Beruf oder in ehrenamtlicher Tätigkeit
Kommunikationsthemen
- Gesprächsführung und Metakommunikation, d.h. Analyse und Training verbaler und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten, Erkennen verschiedener Kommunikationsebenen, Entwicklung metakommunikativer Fähigkeiten
- Soziales Kommunizieren und Lernen, wie Modelllernen erwünschter sozialer Fähigkeiten, Logik, Emotion und Intuition in der sozialen Kommunikation
- Gesprächs- und Führungsverhalten, wie Reflexion verschiedener Gesprächsverhaltensweisen, Entwicklung von partnerschaftlichem Kommunikationsverhalten, Techniken der Gesprächs- und Verhandlungsführung
Vergangenheitsbewältigung
Belastende Lebensereignisse können tiefe Wunden verursachen. Versöhnung mit der Situation, mit anderen und mit sich selbst ist heilsam, der Weg dazu oft beschwerlich. Gerne begleite ich dich in diesem Prozess.
Dabei achte ich als psychologische Beraterin ganz besonders auf deine Selbstbestimmung.
Weitere Themen, die mir sehr am Herzen liegen:
Ängste
Glaubenssätze
Trauma
Depression
Glaubenssätze
Belastungen und Leid auflösen
Gesundheitsfürsorge, Prävention
